Allgemeine Geschäfts­bedingungen (AGB)

1. Geltungs­bereich

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Vermietung von Ferienobjekten sowie die Vermittlung von Zusatzleistungen durch die Feriensiedlung Schwalbennest GmbH, Nonnevitz 21, 18556 Dranske (im Folgenden: „Gastgeber“) gegenüber dem Gast.

Die vertraglichen Regelungen werden durch die Nutzung des Ferienobjekts, die Leistung der Anzahlung oder die vollständige Zahlung verbindlich anerkannt.

2. Vertrags­abschluss

2.1 Zustandekommen

Mit der Buchung unterbreitet der Gast dem Gastgeber ein verbindliches Vertragsangebot. Grundlage ist die Beschreibung der Unterkunft und die Buchungsinformationen. Der Vertrag kommt mit Zugang der Buchungsbestätigung zustande.

2.2 Buchungswege

Die Buchung kann mündlich, telefonisch, schriftlich oder elektronisch erfolgen. Bei elektronischen Buchungen erfolgt eine Eingangsbestätigung.

2.3 Abweichende Bestätigungen

Weicht die Buchungsbestätigung vom Angebot ab, liegt ein neues Angebot vor, das durch Anzahlung, Restzahlung oder Nutzung angenommen wird.

2.4 Buchung durch Dritte

Dritte, die für den Gast buchen, haften bei ausdrücklicher Erklärung gesamtschuldnerisch mit.

3. Reservierungen

3.1 Unverbindliche Reservierungen

Nur nach ausdrücklicher Vereinbarung kann eine kostenfreie, unverbindliche Reservierung erfolgen.

3.2 Umwandlung in Buchung

Erfolgt innerhalb der Frist eine Mitteilung zur verbindlichen Buchung, wird diese durch Annahmebestätigung des Gastgebers verbindlich.

4. Preise und Leistungen

4.1 Endpreise

Die angegebenen Preise verstehen sich inklusive MwSt. und Nebenkosten, soweit nicht anders vereinbart.

4.2 Leistungsumfang

Verbindlich sind die Leistungen laut Buchungsbestätigung, Objektbeschreibung und schriftlich getroffene Zusatzvereinbarungen.

4.3 Aufrechnung

Eine Aufrechnung ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen möglich.

4.4 Ausstattungsstandard

Die Unterkunft entspricht dem Standard einer durchschnittlichen Ferienwohnung. Garantien nur für ausdrücklich zugesagte Merkmale.

4.5 Preisbindung

Der bei Erstbuchung vereinbarte Preis gilt als Grundlage, auch bei Vertragsrücktritt und Neuanmietung im gleichen Zeitraum.

4.6 Endreinigung

Die Endreinigung ist in einer Pauschale enthalten. Bei starker Verschmutzung erfolgt Nachberechnung nach Aufwand.

5. Zahlung

5.1 Anzahlungen

Der Gastgeber kann eine Anzahlung binnen zwei Wochen nach Buchung verlangen. Die Restzahlung ist bis spätestens 2 Wochen vor Anreise fällig.

5.2 Zahlungsverzug

Bei ausbleibender Zahlung kann die Buchung storniert und die Unterkunft weitervermietet werden.

5.3 Zahlungsarten

Zahlungen erfolgen bargeldlos. EC- oder Kreditkartenzahlungen vor Ort sind nicht möglich.

5.4 Zutrittsverweigerung bei Nichtzahlung

Ohne vollständige Zahlung kann der Gastgeber den Zutritt zur Unterkunft verweigern.

6. Rücktritt und Nichtanreise

6.1 Rücktrittserklärung

Ein Rücktritt ist jederzeit möglich und sollte schriftlich erfolgen. Stichtag ist der Eingang beim Gastgeber.

6.2 Stornobedingungen

Es gelten die Bedingungen des jeweils genutzten Buchungsportals.

6.3 Neuvermietung

Der Gastgeber bemüht sich um Weitervermietung, ohne besondere Verpflichtung.

6.4 Nachweis geringerer Kosten

Der Gast kann nachweisen, dass die Aufwendungen geringer ausfallen.

6.5 Reiserücktrittsversicherung

Der Abschluss wird empfohlen.

6.6 Außerordentliche Kündigung

Beide Seiten können aus wichtigem Grund fristlos kündigen.

6.7 Kündigungsgründe

Z. B. vertragswidrige Nutzung, Zahlungsrückstände, Verstöße gegen die Hausordnung.

7. An- und Abreise

7.1 Anreise

Die Anreise erfolgt zu den Rezeptionszeiten oder über Schlüsseltresor, sofern vorhanden. Bei Anreise nach 19 Uhr ist eine telefonische Ankündigung erforderlich.

7.2 Abreise

Die Abreise erfolgt bis spätestens 10 Uhr. Die Unterkunft ist besenrein zu hinterlassen. Schlüsselerückgabe erfolgt gemäß vereinbartem Verfahren.

7.3 Fundsachen

Vergessene Gegenstände werden bis 6 Wochen aufbewahrt und auf Wunsch gegen Kostenpauschale versendet.

7.4 Vorzeitige Abreise

Bei vorzeitiger Abreise erfolgt keine Rückerstattung.

7.5 Meldescheinpflicht

Bei Verpflichtung wird ein Meldeschein zur Ausfüllung bereitgestellt. Eine Einsichtnahme des Ausweises kann erforderlich sein.

8. Rechte und Pflichten des Gastes

Abschnitt zu allgemeinen Pflichten wie pfleglicher Umgang, Einhaltung der Hausordnung, Umgang mit Haustieren, Mülltrennung, Nutzung technischer Geräte etc.

9. Haftung des Gastgebers

Haftung bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Keine Haftung für mitgebrachte Wertgegenstände, Ungezieferbefall, Fremdleistungen etc.

10. Haftung des Gastes

Haftung für Schäden am Mietobjekt, Verlust von Schlüsseln, grobe Fahrlässigkeit. Verpflichtung zur Schadensmeldung.

11. Verjährung

Verjährungsfrist für Ansprüche des Gastes beträgt 6 Monate, soweit nicht gesetzlich anders geregelt. Hemmung bei laufenden Verhandlungen.

12. Rechtswahl und Gerichtsstand

Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist der Sitz des Gastgebers, soweit gesetzlich zulässig.

13. Schlussbestimmungen

Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt nicht die Gültigkeit des übrigen Vertrags. Schriftformerfordernis für Änderungen.

Stand: 01.01.2024